Die Bibel (Sprüche 24)
Für ein Kilogramm Honig legen Bienen eine Strecke zurück, die dem Mehrfachen des Erdumfangs entspricht. Der Nektar, den die Bienen sammeln, ist aber noch lange kein Honig. Bis der klebrige Saft reif für die Ernte ist, muss er noch viele Bienenmägen durchwandern.
Eine Biene fliegt auf ihrer Suche nach Nektar so lange dieselbe Blütenart an, wie der Vorrat reicht. Es entsteht mehr oder minder sortenreiner Honig – und nebenbei werden die Pflanzen mit Blütenpollen bestäubt.
Die Sammlerin saugt den Nektar auf und in ihrem Honigmagen spalten Enzyme den Saft in Frucht- und Traubenzucker.
Wir sind total happy soviel Honig geerntet zu haben, dass wir nun in den Verkauf gehen können.
Kaufen kann man den leckeren Paradies-Honig bei folgenden Adressen. Natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Henning Lapp, Kupferkaule 2, 57520 Niederdreisbach Tel.: 02743 4853
Melanie Schütz, In der Breitenwiese 7, 57520 Niederdreisbach Tel.: 02743 930496
Isabell Venter, In der Breitenwiese 23, 57520 Niederdreisbach Tel.: 02743 934981
Unter Frühtrachthonig versteht man Honig aus dem Nektar der Frühjahrsblüten. Die Tracht setzt sich aus dem Nektar der frühblühenden Pflanzen zusammen: Obstblüten, Löwenzahn, Klee, Schlehen und frühblühende Wiesenblumen. Die Frühblüher aus der Krautschicht unserer Wälder können eine Note eintragen.
An der zertifizierten Honigschulung des Deutschen Imkerbundes e.V. haben wir teilgenommen. Damit wird der Nachweis von Kenntnissen über Produktion, Verarbeitung, Lagerung, Lebensmittelgesetzgebung und Vermarktung dokumentiert. Der Imker erhält nach bestandener Honigschulung ein Zertifikat und dadurch die Erlaubnis, seinen Honig in den klassischen DIB-Honiggläsern abfüllen zu dürfen.
Wir haben uns für ein eigenes Honigglas-Design entschieden. Damit wollen wir die Wertigkeit und die Regionalität unseres Honigs unterstreichen. Denn ... so schmeckt Heimat !
Copyright© 2020 by Paradies-Manufaktur. Alle Rechte vorbehalten.